Die neue Sportart ‘(extrem) Hindernislauf’ oder auch OCR (Obstacle Course Racing) genannt, ist etwa um 2011 von Amerika nach Europa gekommen. Mittlerweile ist es weltweit eine der am schnellsten wachsende Sportarten mit jährlich über 8 Millionen Teilnehmer. Bei so einem Lauf über Wiesen und durch Wald & Wasser müssen Hindernissen von verschiedene Schwierigkeitsgraden bewältigt werden. Wegen den Hindernissen kann man es „laufen mit einem extra Fun-Faktor“ nennen. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile gut über 100 Rennen pro Jahr.
Bemerkenswert ist, dass unsere holländische Nachbarn schon seit 1989 aktiv Wettbewerbe unter dem Namen „Survivalrunning“ veranstalten, obwohl diese neue Sportart erst vor ein paar Jahren in Deutschland/Europa angekommen ist. Diese SurvivalRuns haben sich über die vielen Jahre zu der schwersten Variante von Hindernisläufen entwickelt, weil die Hindernisse wesentlich technischer und auch anspruchsvoller sind als bei anderen Hindernisläufen. Um dafür zu trainieren haben die Teilnehmer in ganz Holland und Belgien Trainingsgelände gebaut. Dadurch sind die Teilnehmer an diesen Rennen so gesagt echte Hindernis-Spezialisten geworden. In 30 Jahren ist SurvivalRunning eine erwachsene [?? ausgereifte] Sportart geworden – mit Regeln, Sicherheitsmaßnahmen/-richtlinien und auch einer Menge an Erfahrung. Es besteht schon seit 1991 ein nationaler Sportverband „Survival Bond Nederland“ (SBN) mit inzwischen über 10.000 Mitgliedern, der auch Sportlern aus Deutschland offen steht.
Unsere Verein
Im Fruhjahr 2016 hat das „SurvivalRunning Augsburg“, als Abteilung beim TSV-Inningen, gestartet. Der Verein bietet ein Hindernislauftraining, so wie es sonst nirgendwo in Deutschland zu finden ist. Mit über 9 Jahren SurvivalRun Erfahrung und einem anspruchsvollen Trainingsgelände, dass vielfältige Hindernisse bietet, werden die Mitglieder auf Hindernisläufe, wie Spartan Race, Xletix, Tough Mudder und insbesondere SurvivalRuns, vorbereitet. Viele Mitglieder trainieren aber auch einfach nur, weil es ihnen Spaß macht und sie dabei entsprechend fitter werden.
Bei SurvivalRunning Augsburg wird das ganze Jahr über zweimal die Woche trainiert. Neuen Mitgliedern werden zuerst die richtigen Techniken beigebracht, weil sie die Grundlage sind für ein effektives Training bilden. Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer werden ebenfalls trainiert, der Ehrgeiz wächst mit Trainingsfortschritt. Ziel des Trainings ist es die Kombination aus Laufen und Klettern immer sicherer und schneller zu beherrschen.
Besser vorbereitet beim nächsten oder ersten Hindernislauf starten? Oder einfach schön draußen mit einer lustigen Truppe einen Sport erleben? Jeden Sonntagvormittag gibt es umsonst ein Probetraining, besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Unsere Verein
Im Fruhjahr 2016 hat das „SurvivalRunning Augsburg“, als Abteilung beim TSV-Inningen, gestartet. Der Verein bietet ein Hindernislauftraining, so wie es sonst nirgendwo in Deutschland zu finden ist. Mit über 9 Jahren SurvivalRun Erfahrung und einem anspruchsvollen Trainingsgelände, dass vielfältige Hindernisse bietet, werden die Mitglieder auf Hindernisläufe, wie Spartan Race, Xletix, Tough Mudder und insbesondere SurvivalRuns, vorbereitet. Viele Mitglieder trainieren aber auch einfach nur, weil es ihnen Spaß macht und sie dabei entsprechend fitter werden.
Bei SurvivalRunning Augsburg wird das ganze Jahr über zweimal die Woche trainiert. Neuen Mitgliedern werden zuerst die richtigen Techniken beigebracht, weil sie die Grundlage sind für ein effektives Training bilden. Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer werden ebenfalls trainiert, der Ehrgeiz wächst mit Trainingsfortschritt. Ziel des Trainings ist es die Kombination aus Laufen und Klettern immer sicherer und schneller zu beherrschen.
Besser vorbereitet beim nächsten oder ersten Hindernislauf starten? Oder einfach schön draußen mit einer lustigen Truppe einen Sport erleben? Jeden Sonntagvormittag gibt es umsonst ein Probetraining, besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
